LEIDER SIND ALLE PLÄTZE DES WORKSHOPS BELEGT!
ES GIBT EINE WARTELISTE.
SOLLTE JEMAND ABSAGEN, WERDET IHR PER MAIL INFORMIERT.
3-TEILIGER WORKSHOP
Dienstags 18:00-21:00
8. April - 15. April - 22. April
Raumteiler Linz (Humboldtsraße 33a)
TEILNAHME: Es gibt eine Anmeldung und einen Unkostenbeitrag. Grundsätzlich gilt diese Reihe als aufbauender DJ Workshop, es gibt aber auch die Möglichkeit einzelne Termine zu besuchen.
Alle: 20,-
Einzeln: 8,-
Wenn du im Moment nur wenig oder gar kein Geld zur Verfügung hast, schreibe uns einfach eine E-Mail an mail@diehydra.at wir werden eine Lösung finden!
Als DJ [ˈdiːdʒeɪ] (Abkürzung von englisch disc jockey, Discjockey bzw. Diskjockey, Kompositum aus Disc bzw. Disk „Scheibe“ beziehungsweise „Schallplatte“ und Jockey „Reiter“) wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von Schallplatten auf das Abspielgerät, ursprünglich „Plattenspieler“) verwendet wird.
Für viele DJs ist das analoge Auflegen - das Auflegen mit Schallplatten - nach wie vor, eine wichtige Form des Musik vermitteln. Es ist ein besonderes Gefühl, Musik über Schallplatten abzuspielen und fordert ein gewisses Maß an technischen Grundlagen. Mit einem dreiteiligem DJ Workshop werden erste Schritte bis hin zum angenehmen Kennenlernen des Equipments ermöglicht. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihren ersten Scratch zu erlernen ;)
3-TEILIGER WORKSHOP
Teil 1: 8. April 18:00-21:00
DJ Setup Aufbau, Technische Grundlagen, Theorie Musik und Equipment, Erste Schritte des DJing - Aufbau: Wie baut man ein DJ-Setup auf, was ist wichtig und welche Technik wird benötigt, Anschließen eines DJ Setup - Technische Grundlagen: Woher kommt der Sound, Was ist ein Mixer, Welche Soundsysteme sind möglich - Theorie Musik und Equipment: Warum braucht man eine Nadel, Was ist der Unterschied zwischen einem Plattenspieler und einem Turntable, Unterschiedliche Mixer, Analog vs Digital, Einfluss auf Publikum etc. - Erste Schritte: Berühren einer Schallplatte und Auseinandersetzung mit dem Medium, Kennenlernen eines Turntable sowie Kopfhörer und einfache Bedienungen am Mischpult
Teil 2: 15. April 18:00-21:00
Wiederholung der ersten Schritte, gemeinsamer Aufbau der Technik, Pitch und Beatmatching, Handhabung und Controlling, Mischpult kennenlernen - Wiederholung der ersten Schritte: Kurze Zusammenfassung zu den Basics die wir bei Teil 1 besprochen haben - Gemeinsamer Aufbau der Technik: Build up DJ Setup, Nadeln + System anstecken, Soundsystem anschließen, Soundcheck - Pitch und Beatmatching: Wie passt man die Geschwindigkeit an und wie macht man einen Übergang, Wie kann man das üben und wie funktioniert das live - Handhabung und Controlling: Wie berührt man das Equipment, Auf was muss man aufpassen, Wie bewegt man eine Schallplatte - Mischpult kennenlernen: Für was wird das Mischpult benötigt, wie funktionieren die Regler, Was ist ein Equalizer, Warum gibt es mehrere Lautstärkeregler, Crossfader und Linefader,…
Teil 3: 22. April 18:00-21:00
Aufbau Technik, Hands-on, Mixing und Beatmatching, Ausprobieren unterschiedlicher Sounds, Neues Ausprobieren - Aufbau Technik: Wieder gemeinsam (ohne Ela) - Hands-on: Probiere dich aus und lege Schallplatten auf, setze dich mit dem Equipment und dem Sound auseinander - Mixing und Beatmatching: Übergang üben, Schallplatten auflegen, Just do it ;-) - Ausprobieren unterschiedlicher Sounds: Verwende unterschiedliche Schallplatten = verschiedene Genres und finde heraus was dir Spaß macht beim Auflegen, nimm eigene Schallplatten mit oder verwende welche von uns - Neues Ausprobieren: Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit einen Baby Scratch zu erlernen ;), Die nötige Theorie wie man Schritte in Richtung Turntablism setzt und wie man "übt"
(Empfehlung: Nimm auch eigene Schallplatten mit. Sound den du gerne hörst oder gut kennst - das hilft beim Üben.)
ELASOUL:
Two turntables and many records... Diese zwei Elemente trägt Ela seit Tag Eins in sich. Mit 16 besuchte sie einen DJ Workshop in Salzburg mit dem Wunsch das Scratchen zu erlernen. Als sich das aber als nicht so einfach erwies, suchte sie nach Plätzen an denen sie üben konnte, bis endlich der erste Cut erklang. Neun Jahre später wird immer noch mit Vinyl aufgelegt und es kommt auch nichts anderes in Frage. Eine starke Verbundenheit zu Hip Hop prägen ihre Sets mit viel Liebe zum Detail und ausgefeilter Technik.