DIE CHAT_BOTIN
Aus welcher Zukunft kommst Du?
Spielerisch erleben, was KI mit uns macht.
WARTELISTE: Alle Plätze sind bereits vergeben! Es gibt ein Warteliste-Ticket. Falls ein Platz frei wird, werdet ihr kontaktiert.
Liebe Zukunftsgestalter:innen,
wir laden Sie herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Abend voller Inspiration, Kreativität und spannenden Diskussionen über die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Im regen Austausch mit Expert:innen entwerfen wir Zukunftsszenarien, verhandeln wichtige Aspekte, die KI für Ihre Gesundheit aufwirft und erhalten so im Laufe des Abends vielfältige Einblicke, wie unser Leben in nicht allzu ferner Zukunft beeinflusst werden könnte.
Was erwartet Sie?
• Schlüpfen Sie in die Rolle Ihres "zukünftigen Ichs" und tauchen Sie ein in eine Welt der Zukunftsfragen
• Wägen Sie die ethischen Dilemmata der KI-Technologie ab
• Diskutieren Sie mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden was in Zukunft möglich sein soll und was nicht
• Genießen Sie einen verspielten Abend in eleganter Atmosphäre
Fr. 6.12.24, 19:00 im Ars Electronica Center, 4040 Linz
in Kooperation mit Ars Electronica
ACT: Ilona und Lina Roth (RedSapata, Tanzprojekte)
EXPERT:INNEN: Christl Baur (Head of Ars Electronica Festival), Bruno Buchberger (em. JKU-Professor für Computer-Mathematik, Initiator des "Silicon Valley Hagenberg"), Christoph Döberl (Digitalisierungsexperte, Fa. zynd), Viktoria Hanl (Med-Mechatronikerin), Tina Hawel (erfahrene Führungskraft in Health Care Unternehmen, Beraterin, Trainerin & Moderatorin), Patrick Hütmannsberger (Programmierer), Barbara Krumay (Business Informatics, JKU), Michael Leithinger (Texter, Performer), Lukas Madl (Tech-Ethik Experte), Martina Winkel (Theater- & Kepler-Textpertin)
VIDEO & SCREENDESIGN: Benjamin Müller, CHAT_BOTIN (Programmierung): Viktoria Hanl
TICKETS: begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Nutzen Sie unsere Warteliste!
Normalticket 30,-: einmaliger Eintritt für die Veranstaltung CHAT_BOTIN am 6. Dezember
Soli-Ticket: Wenn ihr DIE CHAT_BOTIN besuchen wollt, euch aber momentan den Eintrittspreis gar nicht oder nicht in voller Höhe leisten könnt, kontaktiert uns per Mail: friedinger@fabrikanten.at
Support Projektentwicklung: Katharina Kokkinos-Kennedy, Martina Winkel,
Dank an: Ars Electronica, Zirkus des Wissens, Kepler Salon, Kepler Universitätsklinikum
Unterstützt von: Stadt Linz, LINZimPULS, Land Oberösterreich, BMKÖS
Credits: Bild aus KI-Tarot "Die Freiheit steht auf dem Spiel" gezeichnet von Robert Hübner, coloriert von Birgitt Müller