Edith Löhle | Selina Seemann | Stefan Sommer
Lesungen und Gespräche | Moderation Stefanie Jaksch
Bible Bad Ass ist eine Abrechnung mit den Lügen der Kirchenväter und der Anfang einer Vertöchterung. Ein hartes, smartes und durch und durch popkulturelles Debüt. Feministische Ikonen aus biblischen Zeiten melden sich per Chat zu Wort.
Edith Löhle, Journalistin und Autorin. Nachdem sie über zehn Jahre für Lifestyle-Medien arbeitete, zuletzt als Chefredakteurin der deutschen NYLON und des BLONDE Magazins, drehen sich ihre Arbeiten heute um soziale Gerechtigkeit. Als Autorin der ZDFDoku »Digital Empire: Programmierte Ungerechtigkeit« war sie 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Außerdem gründete sie HeyNana.de, die Oma-Plattform für den Generationendialog.
Die Stärkste unter ihnen - Selina Seemanns radikales Debüt kreist um das schmerzhafte Thema Grooming – mit einer denkwürdigen Protagonistin, die sich die Deutungshoheit nicht nehmen lässt. Milena, Anfang 20, ist fest entschlossen, sich in Josh zu verlieben. Doch dann tauchen Störbilder auf. Aus ihren Erinnerungen setzt sich das Bild einer langjährigen missbräuchlichen Beziehung mit dem viele Jahre älteren Nick zusammen, der verheiratet und bei der Kirche angestellt ist…
Selina Kristin Seemann, 1993 geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Kultur-Sprache-Medien und lebt in Kiel. Seit 2016 steht sie als Slam Poetin, Autorin und Moderatorin auf der Bühne. Gemeinsam mit Fabian Navarro arbeitet sie an Eloquentron3000, einem Bot, der Gedichte schreibt. Seemann veröffentliche bisher in Anthologien sowie die beiden Textsammlungen „AHOI! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken“ (2020) und „Kleingedrucktes“ (2022).
Trabant ist die Geschichte eines Roadtrips in die Paranoia. In episodenhaften Rückblicken verhandelt der Text eine komplizierte Vater-Sohn-Beziehung, Verschwörungsmythen und die Koexistenz persönlicher und historischer Ereignisse in der Welt. Zwischen Autobahn und Umlaufbahn berichtet der düstere Antiroadtrip „Trabant“ vom Hoffen, Zaudern, Wüten und Bangen, vom stillen Gleiten durch die schwarze Nacht.
Stefan Sommer 1989 geboren; wuchs in einer kleinen schwäbischen Gemeinde auf. Der vierunddreißigjährige Autor lebt heute in München und arbeitet für die Süddeutsche Zeitung und den Bayerischen Rundfunk. Er schreibt Reportagen und Essays über Popmusik, Gesellschaft, Körperpolitik, Harry Styles, Klimaaktivismus und Datingportale für Impfgegner:innen.