LIT010325 banner apr mai_10

Maria Hofstätter liest Marie Jahoda

Mi., 21.5.2025, 17:00 – 19:00
Öffentliche Bibliothek Kronstorf, Hauptstraße 58, 4484 Kronstorf, Österreich

Tickets kaufen

Normalpreis
€ 12,00
AK-Leistungskarte
€ 10,00
OÖN-Card
€ 10,00
Ö1-Clubmitgliedschaft
€ 10,00
Literaturschiff-Mitgliedschaft
€ 9,00
Schüler:innen, Student:innen
€ 8,00
Menschen mit Beeinträchtigung
€ 8,00

Maria Hofstätter liest GELEBTES UND UNGELEBTES LEBEN: Marie Jahoda

 

Lesung & Gespräch mit Musik

Moderation: Petra Hartlieb

Lesung von und mit: Maria Hofstätter

Gespräch mit Meinrad Ziegler (Soziologe)

 

21.05.2025, 19:00 Uhr, Öffentliche Bibliothek Kronstorf, Hauptstraße 58, 4484 Kronstorf

 

Eine Kooperation zwischen dem Literaturschiff und der Bibliothek Kronstorf.

 

Veranstalter:

Initiative.Literaturschiff

www.literaturschiff.at

 

 

Tickets:

https://www.literaturschiff.at/tickets/

 

 

Fotocredit:

Maria Hofstätter©Hans Kogler

Meinrad Ziegler©Michael Holzer

Inga Lynch©Christina Melassin

 

Gelebtes und ungelebtes Leben

Lesung mit Maria Hofstätter

Lesung mit Musik

 

Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch, über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber.

 

Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie Die Arbeitslosen von Marienthal aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt.

In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen das autoritär-faschistische Regime in Österreich sowie über ihre Laufbahn als Sozialforscherin in den USA und England.

 

Die Autobiografie macht deutlich, wie sehr diese Frau in ihrem Denken und Handeln die historischen Grenzen für einen weiblichen Lebensverlauf überschritten hat. Und sie zeigt, dass es bei Jahoda neben dem gelebten Leben einer mutigen Sozialwissenschaftlerin auch ein ungelebtes Leben als Schriftstellerin gab.

 

Das Buch: Marie Jahoda. 2024. Rekonstruktionen meiner Leben. Mit einem Essay der Tochter Lotte Bailyn, hrsg. Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler. Wien: Edition Konturen.

 

 

 

 

 

 

 

zum Kalender hinzufügen
LiteraturSchiff Sub Logo LS
veranstaltet von

Initiative.Literaturschiff

zum Shop
Webseite
Die moderne Ticketplattform der Kulturszene.