Evelin Frerk

o.heimArt-Festival-Eröffnung mit Erika Pluhar

Do., 19.6.2025, 18:00 – 20:00
Gemeindesaal Ottensheim , Marktplatz 7, 4100 Ottensheim, Österreich

Tickets kaufen

Normalpreis
€ 26,00
AK-Leistungskarte
€ 24,00
OÖN-Card
€ 24,00
Ö1-Clubmitgliedschaft
€ 24,00
Literaturschiff-Mitgliedschaft
€ 23,00
Schüler:innen, Student:innen
€ 22,00
Menschen mit Beeinträchtigung
€ 22,00

o.heimArt-Festival-Eröffnung mit Erika Pluhar & Monika Stadler
Moderation: Petra Hartlieb

Die Kraft der Worte und Klänge: Eröffnung des o.heimArt-Festivals 2025

Es gibt Momente, die nur darauf warten, eingefangen zu werden – und der 19. Juni 2025 wird einer dieser Momente sein: Das o.heimArt-Festival öffnet zusammen mit dem Literaturschiff seine Türen in Ottensheim, und wie immer wird es ein Fest der Worte und Klänge, die sich auf unerwartete Weise miteinander verweben. Wo sonst trifft eine junge Liebesgeschichte von Erika Pluhar auf die melodische Magie der Harfe von Monika Stadler?

Die renommierte Wiener Autorin Erika Pluhar – Liedtexterin, Filmschaffende und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin – stellt ihr neues Buch Spät aber doch vor – eine berührende Geschichte über eine späte Liebe, die Erinnerungen an eine verlorene Jugendliebe in das Jetzt holt und Fragen nach Vergänglichkeit, Neuanfang und dem Mut zur Gegenwart stellt. "Ich glaube, wir beide sind in einem Alter, in dem man nichts mehr verschieben sollte" – dieser Satz, der wie eine Quintessenz des Buches erscheint, steht sinnbildlich für die Offenheit und Sensibilität, mit der Pluhar zwischen den Zeilen erzählt.

Begleitet wird der Abend von der international renommierten Harfenistin Monika Stadler: In ihren Kompositionen vereinen sich Elemente des Jazz, der Klassik, der Weltmusik und der Improvisation zu einem Klangbild, das die Grenzen traditioneller Harfenmusik überschreitet. Ihre Musik ist wie eine poetische Reflexion – eine Klangreise, die den Zuhörenden neue Räume eröffnet und die tiefen Schichten der Seele berührt.

Das Zusammenspiel von Literatur und Musik, von Wort und Klang, von Kunstschaffenden und Publikum – all das macht das o.heimArt-Festival zu einem lebendigen Ort des Austauschs, der den Horizont für Literatur und Sprache erweitert und neue Ideen sowie Perspektiven eröffnet. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem o.heimArt-Festival und dem Literaturschiff unterstreicht die Bedeutung der Kultur als Medium der Verständigung und Inspiration. Literatur ist dabei weit mehr als nur ein Spiel mit Worten – sie fördert den Dialog und lädt uns ein, in fremde Gedanken und Erfahrungen einzutauchen. Sie zeigt uns, wie tief unsere Geschichten miteinander verknüpft sind und öffnet Türen zu Begegnungen, die weit über das Geschriebene hinausreichen.

Es ist Monika Stadlers ganz spezielle Harfe, die Erika Pluhars Texte beantwortet oder kommentiert. Die Stadler hat sich aus jeder Form des üblichen, meist untermalenden Harfenspiels gelöst, sie komponiert selbst, unter ihren Händen entwickelt dieses Instrument eine faszinierende musikalische Eigenständigkeit, und folgerichtig ist sie damit auch international bekannt geworden.

Pluhar liest aus ihren eigenen Texten – über Kultur, Politik und Leben. Es enthält Essays, Reden, Artikel, Statements aus den letzten 20 Jahren, natürlich jegliches aus ihrer eigenen Feder und klarerweise mit Beiträgen zur weiblichen Befindlichkeit auf Erden. Die beiden Künstlerinnen finden in diesem Miteinander von Sprache und Musik eine freudvolle, einander ebenbürtige Gemeinsamkeit. Und beiden ist in dieser Gemeinsamkeit das FRAU-SEIN Selbstverständnis und Thema.

Die Pluhar hat ein langes, die Stadler ein jüngeres Frauenleben hinter sich, beiden aber ist der Kampf um kreative Eigenständigkeit und  der Wunsch nach weiblicher Lebensqualität quasi in die Liege gelegt worden. Und beide wurden sie, darum kämpfend, das, was sie jetzt sind. 

 

zum Kalender hinzufügen
LiteraturSchiff Sub Logo LS
veranstaltet von

Initiative.Literaturschiff

zum Shop
Webseite
Die moderne Ticketplattform der Kulturszene.