Am 22. März 2025 wird der Bauhof in Pettenbach zu einem Treffpunkt verschiedener intensiver und ungebändigter Sounds. Drei außergewöhnliche Bands geben sich die Ehre, die Bühne zu betreten und den Raum mit ihrer einzigartigen Musik zu füllen, jeder Act auf eine ganz eigene Art.
Eine intensive explosive und ekstatische Mischung aus Grunge, Zen Punk und Stoner Rock!
Ozymandias – Der Sturm kommt! Diese Band steht für pure Energie, die auf der Bühne in einem unverwechselbaren Sound explodiert. Die Orgel spielt dabei eine zentrale Rolle und sorgt für den besonderen Klang, der die Band aus der jeder Masse herausstechen lässt. Mit einem wilden Mix aus Grunge, Heavy Rock, Alternative und Pop sorgt Ozymandias für einen Sound, der nicht nur die Ohren, sondern auch das Herz begeistert und erschüttert zugleich.
https://www.youtube.com/watch?v=R1W3niMitew
Cave Club – Zen Punk! Cave Club aus Salzburg/Wien/Kirchdorf bringt den psychedelischen Rock in seiner reinsten, ungeschliffenen Form zurück. Ihre Musik ist ein wildes, spontanes Gebräu aus Urzeitdichtung, spirituellen Dimensionen und sozialkritischen Gedanken. Inspiriert von den Stooges und den Doors, schaffen sie eine unnachahmliche Live-Atmosphäre, die geprägt ist von Improvisation und freier Form. Die vierköpfige Band bringt mit „Zen Punk“ einen Sound, der rastlos und kraftvoll durch die Nacht hallt.
https://www.youtube.com/watch?v=vt_G_nw1MQc
Opium Masala. Das Grazer Duo Opium Masala serviert einen Mix aus doomigen, laid-back Rhythmen und trashigem D-Beat, der tief in die Psyche vordringt. Ihr Sound ist ein rauer Cocktail aus strukturiertem Lärm, tiefen Gitarrensounds und treibenden Schlagzeugrhythmen, der mit Vorsicht zu genießen ist – ein echtes „Opium Masala“. Mit Rama Finsta an den Drums und Shanti Lebi an Gitarre und Gesang sorgt das Duo für ein ungeschöntes, kraftvolles Erlebnis, das die Grenzen des Genres ausreizt.
https://www.youtube.com/watch?v=oTKK6Zeh4JY
Einlass: 20 Uhr
Der Vorverkauf (13€) endet Mitternacht vor der Show.
Abendkasse (16€) ab 20 Uhr vor Ort erhältlich.