Theater Sprung

Performance "Du, an deinem Ort"

Mi., 12.6.2024, 17:00 – 20:00
NordbahnSaal, Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien, Österreich

Tickets kaufen

Kategorie 2
nicht verfügbar
Kategorie 3
nicht verfügbar
Kategorie 4
nicht verfügbar
Kategorie 1
nicht verfügbar

Performance „Du, an deinem Ort“

Im Rahmen des Community-Projekts zum Widerstand gegen den Krieg, veranstaltet von Sprung.wien


Eine szenische Reportage mit Texten aus dem Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss

mit Visuals von Franz Braun


im Anschluss: Vortrag zum Thema "Frauen für Frieden und Freiheit – seit 1915" von WILPF Austria (Women’s International League for Peace & Freedom)


Im Jahr 2024 setzt das interkulturelle Team von SPRUNG.wien die seit 2020 laufende Performance-Serie gegen Krieg und für den Frieden fort. Zentriert um eine szenische Reportage mit Texten aus dem Roman "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss (1971-1981) wird der Versuch unternommen, historisch-gesellschaftliche Erfahrungen wie ästhetisch-politische Erkenntnisse der Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts verfügbar zu machen und auf die Bühne zu bringen.


Den roten Faden bildet, wie im Roman, die Auseinandersetzung mit Werken der Kunst – vom Pergamonaltar über Géricaults „Floß der Medusa“ bis zu Picassos „Guernica“. Die Performance lädt ein zum Dialog mit dem Publikum über neue Formen des Widerstands.


Für den zeitgenössischen Kontext von DU, AN DEINEM ORT sorgt ein Diskussionsbeitrag von Aktivisten_innen der Frauen-Friedensorganisation WILPF im Anschluss an die Performance.


Team: Konzept/Regie/Raum: Eva Brenner (A/USA), Performance: Marta Gómez (ES), Tanju Kamer (A), Roman Maria Müller (A), Lea Tabernig (A), Stephanie Waechter (A), Maggie Zahn (D), Mitwirkende aus dem Publikum, Musik: Hans Breuer (A), Visuelle Installation: Franz Braun (A), Regieassistenz: Julia Gaiswinkler (A), Projektassistenz: Anita Wais (A), Organisation: Andrea Munninger (A), Dramaturgie: Hilde Grammel (A), Video: Miloš Vučićević (SERB), PR: Monika Demartin (A), Licht/Ton: Florian Gruber (A).


Die Verwendung von Auszügen aus DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS von Peter Weiss (1975 © Suhrkamp Verlag AG, Berlin), erfolgte mit freundlicher Genehmigung der Suhrkamp Verlag AG Berlin.


Pay as you wish – Sie als Besucher*innen bestimmen selbst, wie viel Sie für das Ticket bezahlen (können). Sollte ein Ticket-Kauf von mehreren Karten aufgrund hoher Nachfrage nicht möglich sein, ist wahrscheinlich das Kontingent der jeweiligen Kategorie ausverkauft. Sie können auch Tickets in unterschiedlichen Kategorien erwerben. Es gilt freie Sitzplatzwahl. 

  

Damit wollen wir einen Beitrag leisten, allen Interessierten den Zugang zu Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Freie Sitzplatzwahl. 

  

Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und der HausWirtschaft


mehr Infos unter: www.sprung.wien

Speziellen Dank an: Verein Nordstern, das BMKÖS Kultur, Kulturabteilung der Stadt Wien, AK

Wien/FSG, ÖH Uni Wien, WILPF, Institut Dr.Schmida, Otto Mauer Fonds

zum Kalender hinzufügen
signal 2024 01 01 201405 002
veranstaltet von

NordStern*

zum Shop
Webseite
Die moderne Ticketplattform der Kulturszene.