Feiern Sie den Jahreswechsel mit einem außergewöhnlichen Konzert, das die Komponistinnen rund um Johann Strauss ins Rampenlicht rückt! Im Schloss Tillysburg wird das restaurierte Klavier, auf dem einst Anton Bruckner unterrichtete, zum Leben erweckt. Entdecken Sie die faszinierenden Werke von Constanze Geiger, Mathilde Kralik, Josefine Weinlich-Amann, Leopoldine Blahetka und anderen bedeutenden Künstlerinnen, die die Musikgeschichte prägten.
Ein Projekt des Vereins maezenatentum.at – Institut für künstlerische Forschung in Kooperation mit Nikolaus Spiegelfeld, Tillysburg.
Silvesterkonzert in Tillysburg - Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen
Österreich feiert im heranbrechenden Strauss-Festjahr die Zeitgenossinnen des Walzer-königs, die Königinnen und Prinzessinnen der Kompositionskunst.
Tillysburg spielt mit: Im Archiv des Schlosses ist ein Walzer von Constanze Geiger bewahrt. Und erst das Klavier: es ist frisch restauriert! Hier unterrichtete Anton Bruckner die Töchter des Hauses. So erklingt auch Musik der Bruckner-Schülerin Mathilde Kralik, das Schloss wird zum Klingen gebracht!
Strauss Vater widmete ihr die Flora Quadrille, Strauss-Sohn einen Grillenbanner-Walzer: Constanze Geiger, Wunderkind und spätere Prinzessin. Ihre Karriere und ihr Familienleben – der Sohn kam ein paar Monate vor der Hochzeit mit Leopold von Coburg – ist nur eine der Geschichten dieses Konzerts. Erzählt wird auch von Josefine Weinlich-Amann, der Gründerin der ersten Europäischen Damenkapelle und international renommierten Dirigentin, von Leopoldine Blahetka, der von Beethoven geförderten Pianistin und Komponistin, von der Walzer-Komponistin Gisela Frankl und einer der beliebten Ragtime-Komponistinnen.
Die Komponistinnen rund um Johann Strauss schrieben zur Ankunft der späteren Kaiserin Elisabeth in Nussdorf, für die Jubiläen des Kaiserhauses, sie spielten auf der Wiener Weltausstellung und reisten durch die halbe Welt!
Mit diesem Programm sind wir den Wiener Philharmonikern ein paar Schritte voraus: das renommierte Orchester hat gerade angekündigt, bei seinem traditionellen Neujahrskonzert 2025 erstmals das Werk einer Strauss-Zeitgenossin zu spielen! Sanfter Druck und Beratung von allen Seiten macht es möglich; so öffnet sich auch diesem Orchester das Tor zu einer Welt der Unterhaltungsmusik, die bisher verschlossen war!
Animiert von ihren erfolgreichen Ahninnen bietet unser Programm auch einen Ragtime von Violeta Dinescu, Tanzmusik von Johanna Doderer und von Viola Falb, einen Tango von Melissa Coleman und eine Uraufführung von Ursula Erhart, die dieses Programm durch ihre Arrangements erst möglich macht! Denn die akribische Recherche in ganz Europa brachte bloß Klaviernoten zutage, kaum Partituren!
Wer erstmals die Musik hören möchte, und sie vergeblich auf Tonträgern suchte, dieses Konzert bietet eine große Chance!
Josefine Weinlich: Frauen-Emanzipations-Marsch 2‘
Leopoldine Blahetka: Valses à la Viennoise op.42 5'
Gisela Frankl: Auf Flügeln des Tanzes, Polka française 4‘
Teresa Carreño: Kleiner Walzer 3‘
Dora Pejačević: Menuett 4‘
Constanze Geiger: Frühlings-Träume, Walzer op.8 6‘
Johann Strauss Vater: Flora-Quadrille op.177 5‘
Melissa Coleman: Tango 5´
--------
Constanze Geiger: Kaiser-Einzug-Marsch 3‘
Mathilde Kralik: 2 Wienerlieder: „Wien“, „Im Herzen von Wien“ 5‘
Ursula Erhart-Schwertmann: Dancing Coon and Flying Fish 4‘
Josefine Weinlich: Die Frivole, Polka française 3‘
Gypsy Countess Verona: Gipsy rag 4’
Camilla Frydan: Lass dich von mir in dein gelbes Himmelbettchen tragen 4‘
Josefine Weinlich: Freie Gedanken, Walzer 6‘
Zugabe:
Charlotte Wiener: Sturmbilder
Das Ensemble F:
Anaïs Tamisier, Marianna Oczkowska, Violinen
Ursula Erhart-Schwertmann, Violoncello
Goran Kostić, Kontrabass
Jan Satler, Klavier
Ensemble: Ensemble F
Dramaturgie und Moderation: Irene Suchy
Dieses Konzert geht über das Traditionelle hinaus: Mit seinem Programm ist es sogar den Wiener Philharmonikern einen Schritt voraus, die 2025 erstmals eine Strauss-Zeitgenossin präsentieren werden. Lassen Sie sich von diesem kulturellen Highlight verzaubern und erleben Sie die Wiederentdeckung einzigartiger Musikstücke!
Datum: 31.12.2024 um 17:00
Ort: Schloss Tillysburg
Tickets: € 35,00
Erleben Sie ein unvergessliches Silvesterkonzert, das Geschichte und Moderne verbindet – ein Muss für alle LiebhaberInnen der österreichischen Musik und Kultur! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde St. Florian